
Lissabon als Insider erleben
Kennt ihr das – ihr wacht auf, weil euer Schlafzimmer bis zur letzten Ecke mit Sonnenstrahlen überflutet wird? Ihr könnt nicht weiterschlafen, weil ihr euch total auf den neuen Tag und das neue Abenteuer freut. Ihr steht auf, macht die Balkontür auf, und das Leben strömt in euer Zimmer: Vogelgezwitscher, der Duft frischgebackener Croissants aus der Bäckerei unten und angenehmer Lärm vom Flohmarkt, gemischt mit Fado-Musik, weil jemand die alte Platte aus den 30er Jahren aufgelegt hat. Möchtet ihr auch so aufwachen? Kommt mit nach Lissabon, ich zeige euch, wo man das findet!

KEIN TOURIST, SONDERN EIN INSIDER SEIN
Jedes Jahr im Januar oder spätestens im Februar fliegen wir von München nach Lissabon, um ein paar Tage dort zu verbringen. Aber nicht in einem Hotel, obwohl ich jede Menge gute Hotels in Lissabon kenne. Jedes Jahr mieten wir eine Wohnung in Alfama, einem der ältesten Stadtviertel Lissabons. Wir wählen bewusst kein Hotel, sondern nehmen uns eine Wohnung, um das Gefühl zu bekommen, wie es wäre, in Lissabon wirklich zu wohnen. In den Hotels fühle ich mich immer wie eine Touristin auf der Durchreise. Und nur in den Wohnungen fühle ich mich wie eine Einheimische. Als ob ich hier tatsächlich wohnen würde.

Dieses Mal haben wir eine Wohnung im Casa del Arte, einem schönen Clubhaus mit Blick auf das Nationale Pantheon und den ältesten Flohmarkt Lissabons – den Feira da Ladra, der gerne von Nostalgikern aus der ganzen Welt besucht wird. Der Flohmarkt existiert seit 1272 und ist etwas absolut Besonderes. Früher mochte ich keine Flohmärkte. Ich dachte, dass ich selbst im Keller schon genug alten Kram habe. Wofür brauche ich noch den Kram von anderen Leuten? Aber als ich zum ersten Mal den Feira da Ladra besucht habe, habe ich mich einfach in diesen Flohmarkt verliebt!

DER ÄLTESTE UND DER BERÜHMTESTE FLOHMARKT VON LISSABON
Der Flohmarkt Feira da Ladra in Lissabon ist nicht nur ein Teil der Lissaboner Kultur, sondern ein Mysterium. Noch nie habe ich den Flohmarkt mit leeren Händen verlassen. Oft habe ich Schmuck oder einfach etwas als Andenken mitgenommen. Einmal war es sogar ein abgesägter Teil vom Zaun aus Gusseisen, der jetzt die Wand in meiner Küche schmückt. Wenn es nach mir ginge, würde ich alle meine Koffer voll mit Flohmarkt-Käufen stopfen. Aber da ich eher ständig mit Übergewicht im Koffer reise, kaufe ich nur das am Flohmarkt, was noch in meinen überfüllten Koffer passt. Letztes Mal habe ich bei einer älteren Dame Ohrklips gekauft, die sie wahrscheinlich selbst vor 40 Jahren getragen hat. Auf meinem Schminktisch habe ich auch andere Flohmarkt-Trophäen: ein Schach-Figürchen in Form eines Seepferdchens und einen alten Fingerhut mit Emaille bemalt. Aber eigentlich kann man an diesem Flohmarkt die verrücktesten Sachen kaufen: uralte Telefonapparate, private Fotos aus dem 19. Jahrhundert oder sogar eine freistehende Badewanne oder einen riesigen Buddha-Kopf, wie auf dem Foto unten.

Die Flohmarktstände sind zwischen den Café-Tischen verstreut. Dort kann man ein leckeres Frühstück bestellen, in der Sonne sitzen und die Atmosphäre des Flohmarkts sowie den Blick auf den Fluss Tajo genießen. Ich liebe es, in einem dieser Cafés zu sitzen, mir einen Kaffee zu bestellen und meine frisch gekauften Flohmarkt-Funde anzusehen. Und wenn ich eine Abwechslung brauche, fahre ich an einen der schönsten Strände Portugals – Praia do Guincho, der 30 km von Lissabon entfernt ist. Genau an diesem Strand kann man in Europa am frühesten die Strandsaison eröffnen, und genau hier habe ich bereits im Februar meine erste Sonnenbräune bekommen!
Um Lissabon zu beschreiben, würden mir wahrscheinlich nicht mal 100 Blogposts reichen – so vielseitig und schön ist die Stadt! Unzählige Cafés und Restaurants (besser abseits der Touristenmeile), Shopping auf der Avenida da Liberdade, die berühmte gelbe Tram, die steile Gassen hoch und runter fährt und einfach der unvergessliche Charme der portugiesischen Hauptstadt machen jeden Besuch in Lissabon zu einem Erlebnis. Sogar im Winter sind die Abende draußen in den Cafés wunderbar, und die besten Garnelen gibt es natürlich auch hier. Von allen Hauptstädten Europas ist Lissabon meine Lieblingsstadt, sie toppt Prag, Wien, Rom und sogar Paris. Und jedes Mal, wenn ich spontan an einen Wochenend-Städtetrip denke, dann denke ich als erstes natürlich an Lissabon und komme jedes Mal voll gerne hierher.


MEHR REISEN

Die spektakulärsten Sehenswürdigkeiten an der Amalfiküste: Villa Rufolo und Villa Cimbrone in Ravello....
Mein ultimativer Reisetipp, wohin man innerhalb Europas schnell fliegen kann, um einen Strandurlaub im Frühling zu machen und Sonne zu tanken....
Westsizilien: Paradies auf Erden mit malerischen Landschaften, riesigen Mohnwiesen, Orangengärten und endlosen Blumenfeldern....